Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Unsere Produkte (AQAI Technik)
1.1. Einleitung
Diese Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen gelten ausschließlich, soweit sie nicht durch ausdrückliche Vereinbarung abgeändert werden. Das Angebot, die Angebotsannahme, Auftragsbestätigung oder der Verkauf jeglicher Waren unterliegen den vorliegenden Bedingungen. Alle personenbezogenen Daten werden entsprechend der Vorgaben der DSGVO nur zur Geschäftsabwicklung gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.
1.2. Bestellungen und Angebote
Alle von der AQAI GmbH (nachfolgend Verkäufer genannt) abgegebenen Angebote und Liefermöglichkeiten sind freibleibend. Bestellungen gelten nur dann als angenommen, wenn sie innerhalb von 21 Tagen ab Vorlage schriftlich (auch durch Rechnung oder Lieferschein) angenommen werden. Für den Umfang der Lieferung ist ausschließlich die schriftliche Auftragsbestätigung maßgebend. Hinsichtlich der Genauigkeit der Bestellung trägt der Besteller die Verantwortung. Müssen die Waren hergestellt beziehungsweise bearbeitet werden, hat der Besteller den Schaden zu tragen, der entsteht, weil sich die vertragliche Ver- oder Bearbeitung der Ware aufgrund Spezifizierung des Bestellers als Bruch eines Patents, Copyrights, Warenzeichens oder sonstigen Schutzrechts eines Dritten herausstellt
1.3. Preise und Preisberechnung
Soweit für Leistungen keine Preise vereinbart sind, gelten die am Tage der Lieferung gültigen Listenpreise zzgl. Umsatzsteuer. Sämtliche Preise (soweit nicht anders vereinbart) gelten ab Werk ausschließlich Verpackung. Lieferungen erfolgen ab Werk auf Rechnung und Kosten des Bestellers.
1.4. Gefahrenübergang
Das Risiko der Beschädigung oder des Verlusts der Ware geht auf den Besteller über, sobald die Ware das Werk des Verkäufers verlässt und zwar auch dann, wenn Teillieferungen erfolgen. Hat sich der Verkäufer verpflichtet, die Ware an den Besteller zu liefern, so trägt der Besteller das Transportrisiko. Verzögert sich der Versand infolge Umständen, die der Besteller zu vertreten hat, so geht die Gefahr vom Tage der Versandbereitschaft ab auf den Besteller über. Die Lagerung der Ware erfolgt auf Rechnung und auf Risiko des Bestellers. Angelieferte Gegenstände sind vom Besteller unbeschadet seiner Rechte entgegenzunehmen.
1.5. Mängelrüge
Der Besteller hat die Ware nach deren Eintreffen unverzüglich zu untersuchen und etwaige Mängel schriftlich anzuzeigen, andernfalls ist die Gewährleistungspflicht ausgeschlossen. Beanstandungen müssen vor Verarbeitung der Ware schriftlich unter genauer Angabe der behaupteten Mängel oder Beschaffenheitsfehler angezeigt werden. Die Beschaffenheit der Ware gilt als genehmigt, wenn dem Verkäufer eine schriftliche Mängelrüge nicht binnen 7 Werktagen nach Eintreffen der Ware zugeht. Aufgrund der permanenten Verbesserung der Produktqualität kann es im Einzelfall zu Abweichungen von Produktabbildungen oder –angaben kommen.
2. Unsere Kurse (AQAI Simulationszentrum)
2.1. Kursqualität
Alle Kurse können für die kontinuierliche medizinische Fortbildung der Ärztekammern zertifiziert (CME Punkte) werden. Unsere Ausbilder und Berater verfügen über exzellente berufsspezifische Kenntnisse und Erfahrungen. Weiterhin ist AQAI nach DIN ISO 9001:2015 zertifiziert. Im Rahmen der Registrierung für beruflich Pflegende können auch alle Kurse für die Pflege zertifiziert. Die Inhalte unserer Kurse entsprechen nach bestem Wissen und Gewissen den aktuellen Leitlinien und Standards. Insbesondere bei medizinischen Angaben (z.B. Medikamentendosierungen oder Therapieempfehlungen) haben wir diese extrem sorgfältig geprüft. Dennoch können für die Kursinhalte keine Garantien übernommen werden, insbesondere nicht für die Anwendung an individuellen Patienten. Alle Maßnahmen, die als Kursergebnis an Patienten angewendet werden, obliegen weiterhin der vollen Verantwortung der durchführenden Ärzte und Pflegekräfte. Hierbei handelt es sich um Therapieentscheidungen, die stets individuell für den jeweiligen Patienten zu treffen sind und nicht von der AQAI GmbH verantwortet werden können.
2.2. Rücktrittsrecht
Nach verbindlicher Kursanmeldung (Kursanmeldungen können schriftlich, telefonisch, per Email, Fax oder Buchung über unser Internetportal erfolgen) erhalten die Teilnehmer eine schriftliche Bestätigung (Brief, Fax oder Email) ihrer Teilnahme. Sie haben nunmehr 14 Tage lang das Recht vom Kurs ohne weitere Kosten zurückzutreten. In diesem Fall sind die Teilnehmer verpflichtet, diesen Rücktritt AQAI schriftlich mitzuteilen. AQAI wird Ihnen die Kursgebühren (unter Ausschluss von Reise- und sonstigen Nebenkosten) dann voll erstatten. Soweit nichts anderes vereinbart wurde, besteht auch später die Möglichkeit von einem gebuchten Kurs durch schriftliche Nachricht zurückzutreten: Bei einer Absage bis 4 Wochen vor Kurstermin berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50% des Kurspreises. Danach ist die volle Kursgebühr zu entrichten.
2.3. Ausfall eines Kurses
AQAI GmbH behält sich das Recht vor, einen Kurs aus organisatorischen Gründen oder wegen einer zu geringen Teilnehmerzahl abzusagen. In diesem Fall erfolgt die Absage durch schriftliche Benachrichtigung aller Kursteilnehmer/innen spätestens 2 Wochen vor Kursbeginn. AQAI erstattet in diesem Fall die Kurskosten voll zurück. Eventuell bereits angefallene Reisekosten (z.B. Fahrkarten oder Hotelkosten) werden nicht erstattet.
3. Online-Seminare
3.1. Voraussetzungen
Bei der Teilnahme an einem Webinar ist jeder Teilnehmer verpflichtet, die Mindestvoraussetzungen (Internet-Verbindung, aktuelle Browserversion, ggf. das Herunterladen eines Programms der Webinar-Plattform, Lautsprecher oder Headset) zu erfüllen und vor dem Webinar zu testen.
3.2. Ausfall
Der Ausfall der vom Teilnehmer zu verantwortenden technischen Voraussetzungen entbindet diesen nicht von der vertraglichen Zahlungspflicht. Soweit ein Teilnehmer während eines Webinars keine technischen Probleme mitteilt und die Aufzeichnung solche Meldungen auch nicht erkennen lässt, gilt die Teilnahme als erfolgt.
3.3. Urheberrecht
Der Inhalt aller Veranstaltungen sowie alle Materialien (Webinar-Unterlagen, zur Verfügung gestellte Aufzeichnungen usw.) sind geistiges Eigentum der AQAI GmbH bzw. der jeweiligen Referenten und urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ausschließlich durch den angemeldeten Teilnehmer genutzt werden, dem sie zur Verfügung gestellt wurden. Nicht erlaubt sind insbesondere die auch nur teilweise Veröffentlichung, Vervielfältigung, Weitergabe und Bearbeitung sowie die Aufzeichnung einer Veranstaltung in Audio oder Video bzw. durch Screenshots. Jeder Missbrauch kann rechtlich verfolgt werden.
4. Allgemeines
4.1. Zahlungsbedingungen
Soweit nichts anderes vereinbart, sind alle Vergütungen in vollem Umfang bei Lieferung bzw. Abnahme fällig. Alle Kursteilnehmer erhalten von AQAI eine schriftliche Rechnung über die geleisteten Kursgebühren. In den Rechnungen wird die gesetzliche Umsatzsteuer soweit erforderlich gesondert ausgewiesen.
4.2. Erfüllungsort, Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht. Bei einem beiderseitigen Handelsgeschäft ist ausschließlicher Gerichtsstand Mainz, wobei die Parteien auch berechtigt sind, an einem für den Wohnort oder Geschäftssitz der anderen Partei zuständigen Gericht zu klagen. Die AQAI GmbH ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung deutschen Rechts mit Sitz in Mainz. Sie ist im Handelsregister des Amtsgerichtes Mainz unter der Nummer 90 HRB 7892 eingetragen. Sie wird vertreten durch den geschäftsführenden Gesellschafter Alexander Rentrop, die Gesellschafterin mit Prokura Dr. rer. nat. Manuela Güldner und die Prokuristin Elke Schütz.
4.3 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.