Navigation überspringen Sitemap anzeigen

 Simulation Interface Software

Unser Ziel ist es die Simulation so realitätsnah wie möglich zu gestalten. Deshalb haben wir eine spezielle Software mit integrierten physiologischen und pharmakologischen Modellen entwickelt. SIS verbindet sich automatisch mit Patientensimulatoren und kann deren Parameter auslesen und beeinflussen. Diesen hochkomplexen Simulationsaufbau kann jeder Instruktor einfach steuern.

Erfahrung und Qualität, auf die Sie bauen können

Als eigenständiges und nach DIN ISO 9001 zertifiziertes Unternehmen sind wir Ihr verlässlicher Partner beim Aufbau und der Weiterentwicklung von Simulationseinrichtungen und Skills Labs.
Unsere langjährige Erfahrung in medizinischer Simulation ermöglicht es uns, typische Stolpersteine frühzeitig zu erkennen und optimale Lösungen zu entwickeln.

Alle Module im Blick

SIS ist modular - Module können eigenständig oder in beliebiger Kombination eingesetzt werden, um die für die Erreichung des gewünschten Lernziels benötigten Funktionen zu erstellen.

Beispielsweise können alle modernen Spritzenpumpen ausgelesen und die applizierten Medikamente in die Modelle der Simulatoren integriert werden. 

Zur Realisierung von Trainings, die die Steuerung der Anästhesie zum Thema haben, kann die Software die Tiefe der Anästhesie im Modell ermitteln und über ein BIS™-Monitoring anzeigen.

SIS kann alle Module variabel miteinander verbinden, also z.B. den Lungensimulator TestChest® und die PiCCO™-Messung in ein gemeinsames intensivmedizinisches Lernmodul integrieren. Damit sind komplette Diagnostik- und Therapieeinheiten der Intensivmedizin erstmalig in höchster Realitätsnähe am Simulator möglich.

  • Simulatoren (Laerdal)
  • Lungensimulator
  • TIVA-TCI und BIS™-Monitoring
  • PiCCO™
  • Blutgasanalysen
Kontaktieren Sie uns!

Anbindung an Simulatoren

AQAI SIS ist ein flexibles Softwaresystem für eine Vielzahl von interdisziplinären Simulatoren. Bei einer Simulation im Herzkatheterlabor beispielsweise synchronisiert es die Herzfrequenz des Herzkathetersimulators mit dem physiologischen Modell des Patientensimulators. Ohne diese Verbindung durch das SIS wäre eine synchrone Darstellung nicht möglich.

Sie wollen eine Kombination aus Full-Scale-Simulator und TestChest® realisieren? Mit SIS kein Problem, denn es verbindet beides: präzise mechanische und physiologische Eigenschaften der TestChest® mit Patientensimulatoren. Mit dieser Kombination kann eine fortgeschrittene Simulation in der künstlichen Beatmung und Intensivmedizin durchgeführt werden, was auf der Basis von heutigen Simulatoren sonst nicht möglich ist.

AQAI SIS 4

Die aktuelle SIS-Version ist die konsequente Weiterentwicklung unseres bewährten physiologischen und pharmakologischen Simulationsmodells. Modern, stabil, leistungsstark – entwickelt für die Anforderungen heutiger Simulationsteams.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

Maximale Realitätsnähe

Das überarbeitete physiologische Modell liefert verblüffend realistische Reaktionen auf Medikamente und therapeutische Maßnahmen – ideal für ein authentisches Trainingserlebnis.

Szenarien per Klick

Ob Sedierung, Anästhesie, Blutung, allergische Reaktion, Reanimation, Sepsis oder Lungenpathologien – komplexe Zustände lassen sich sofort, unabhängig und parallel starten. So bleibt der Fokus auf den Teilnehmern.

ASISIS – die Tablet-Steuerung neu gedacht

Die komplett überarbeitete ASISIS App integriert alle neuen Funktionen in eine moderne, übersichtliche Oberfläche. Volle Kontrolle direkt vom Tablet – ohne den Ablauf der Simulation aus den Augen zu verlieren.

Stabile Kommunikation – auch mit Peripherie

Simulator, künstliche Lungen, Spritzenpumpen, Neuromonitore und mehr – die Kommunikation erfolgt jetzt unabhängig vom Hauptprogramm. Das erhöht die Systemstabilität deutlich.

AQAI SIS 4 ist der neue Standard für realitätsnahe, stabile und flexible Simulationen.

Wenn Sie physiologisch und pharmakologisch auf höchstem Niveau simulieren wollen – ist jetzt der richtige Zeitpunkt für das Upgrade.

Kontaktieren Sie uns wir beraten Sie gerne

Zum Kontaktformular

ASISIS

ASISIS ist die grafische Benutzeroberfläche zu SIS. ASISIS nutzt einen Webserver auf dem SIS PC um eine Steuerung der Patientenparameter aus einer „Touch and Feel“ Oberfläche zu realisieren. ASISIS kann so auf allen gängigen Tablet PCs, iPads oder Smartphones ohne zusätzliche Softwareinstallation in vollem Umfang genutzt werden. Einfache grafische Icons leiten den Anwender zu den einzelnen Parametern (eine Berührung des Herzens öffnet z.B. Parameter wie Frequenz, Vorlast, Nachlast, Inotropie).

ASISIS hat einen integrierten Szenarien-Player, sodass alle Szenarien der Lernmodule oder selbst entwickelte Szenarien mit einem kleinen Tablet in der Hand gesteuert werden können. So kann sich der Instruktor ganz auf die Lernenden konzentrieren und ist nicht mit der Steuerung vieler Einzelparameter gebunden.

BIS™ und IV-Pumpen

Die Tiefe der Anästhesie zeigt die narkotische Wirkung von Anästhetika auf das zentrale Nervensystem. Der BIS™-Monitor misst diese Effekte klinisch als Index zwischen 100 und 0.  Das SIS-Modell analysiert alle relevanten Medikamente zur Anästhesie, berechnet Arzneimittelwechselwirkungen und erzeugt einen simulierten BIS™-Index. AQAI SIS kommuniziert mit allen modernen Spritzenpumpen und IV-Systemen. Mit der Pumpschnittstelle und der Tiefe des Anästhesiemodells kann der Auszubildende echte Anästhesie durchführen.

PiCCO™

PiCCO™ ist ein Werkzeug für fortgeschrittene hämodynamische Überwachung. Es verwendet transpulmonale Thermodilution und Pulskonturanalyse, um verschiedene Parameter des Herz-Kreislauf-Systems abzuleiten. AQAI SIS modelliert alle relevanten hämodynamischen Werte auf der Basis der tatsächlichen Patientenbefunde. Die Kommunikation zum PiCCO™-Monitor ermöglicht alle regelmäßigen Benutzerinteraktionen auf dem Monitor.

ASISIS hat einen integrierten Szenarien-Player, sodass alle Szenarien der Lernmodule oder selbst entwickelte Szenarien mit einem kleinen Tablet in der Hand gesteuert werden können. So kann sich der Instruktor ganz auf die Lernenden konzentrieren und ist nicht mit der Steuerung vieler Einzelparameter gebunden.

Lesen Sie alle Daten aus

Das Basis-SIS-Modul verbindet sich mit Full-Scale-Simulatoren und bekommt die Schreib- und Lesesteuerung über alle Faktoren und Parameter übergeben. Verschiedene Eingänge werden über konfigurierbare Übertragungsfunktionen an unterschiedliche Ausgänge verknüpft. Diese Technologie realisiert alle Arten von Funktionen von linearen zu nicht linearen Beziehungen. Falls die Notwendigkeit entsteht, fügt SIS physiologische und pharmakologische Modelle der eigentlichen Simulationssituation hinzu.

Zum Seitenanfang