Kurstermine
Zwischenfallmanagement
Sedierungskurse
- Tag 1: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Tag 2: 08:30 Uhr - 17:15 Uhr
- Tag 3: 08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Kurse gemäß der S3 Leitlinie " Sedierung in der Endoskopie" für endoskopisches Assistenzpersonal. Zertifiziert durch die DEGEA und DGVS.
für 595,00 € (incl. MwSt.) AUSGEBUCHT
- Tag 1: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Tag 2: 08:30 Uhr - 17:15 Uhr
- Tag 3: 08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- Tag 1: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Tag 2: 08:30 Uhr - 17:15 Uhr
- Tag 3: 08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Kurse gemäß der S3 Leitlinie " Sedierung in der Endoskopie" für endoskopisches Assistenzpersonal. Zertifiziert durch die DEGEA und DGVS.
für 595,00 € (incl. MwSt.) AUSGEBUCHT
In diesem Kurs werden die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten aus den Basiskursen (G1 für Praxisteams und G2 für Assistenzpersonal) aufgefrischt und vertieft. Neben einem kurzen theoretischem Update werden in Kleingruppen vor allem Zwischenfälle am Patientensimulator trainiert und nachbesprochen.
225,00 € (incl. MwSt.) AUSGEBUCHT
- Tag 1: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Tag 2: 08:30 Uhr - 17:15 Uhr
- Tag 3: 08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Kurse gemäß der S3 Leitlinie " Sedierung in der Endoskopie" für endoskopisches Assistenzpersonal. Zertifiziert durch die DEGEA und DGVS.
595,00 € (incl. MwSt.) AUSGEBUCHT
In diesem Kurs werden die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten aus den Basiskursen (G1 für Praxisteams und G2 für Assistenzpersonal) aufgefrischt und vertieft. Neben einem kurzen theoretischem Update werden in Kleingruppen vor allem Zwischenfälle am Patientensimulator trainiert und nachbesprochen.
225,00 € (incl. MwSt.) Jetzt anfragen
- Tag 1: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Tag 2: 08:30 Uhr - 17:15 Uhr
- Tag 3: 08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- Tag 1: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Tag 2: 08:30 Uhr - 17:15 Uhr
- Tag 3: 08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Kurse gemäß der S3 Leitlinie " Sedierung in der Endoskopie" für endoskopisches Assistenzpersonal. Zertifiziert durch die DEGEA und DGVS.
595,00 € (incl. MwSt.) Jetzt anfragen
- Tag 1: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Tag 2: 08:30 Uhr - 17:15 Uhr
- Tag 3: 08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Kurse gemäß der S3 Leitlinie " Sedierung in der Endoskopie" für endoskopisches Assistenzpersonal. Zertifiziert durch die DEGEA und DGVS.
595,00 € (incl. MwSt.) Jetzt anfragen
In diesem Kurs werden die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten aus den Basiskursen (G1 für Praxisteams und G2 für Assistenzpersonal) aufgefrischt und vertieft. Neben einem kurzen theoretischem Update werden in Kleingruppen vor allem Zwischenfälle am Patientensimulator trainiert und nachbesprochen.
225,00 € (incl. MwSt.) Jetzt anfragen
In diesem Kurs werden die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten aus den Basiskursen (G1 für Praxisteams und G2 für Assistenzpersonal) aufgefrischt und vertieft. Neben einem kurzen theoretischem Update werden in Kleingruppen vor allem Zwischenfälle am Patientensimulator trainiert und nachbesprochen.
225,00 € (incl. MwSt.) Jetzt anfragen
- Tag 1: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Tag 2: 08:30 Uhr - 17:15 Uhr
- Tag 3: 08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Kurse gemäß der S3 Leitlinie " Sedierung in der Endoskopie" für endoskopisches Assistenzpersonal. Zertifiziert durch die DEGEA und DGVS.
595,00 € (incl. MwSt.) Jetzt anfragen
- Tag 1: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Tag 2: 08:30 Uhr - 17:15 Uhr
- Tag 3: 08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- Tag 1: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Tag 2: 08:30 Uhr - 17:15 Uhr
- Tag 3: 08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Kurse gemäß der S3 Leitlinie " Sedierung in der Endoskopie" für endoskopisches Assistenzpersonal. Zertifiziert durch die DEGEA und DGVS.
Jetzt beim bng anfragen
- Tag 1: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Tag 2: 08:30 Uhr - 17:15 Uhr
- Tag 3: 08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Kurse gemäß der S3 Leitlinie " Sedierung in der Endoskopie" für endoskopisches Assistenzpersonal. Zertifiziert durch die DEGEA und DGVS.
beim bng erfragen
- Tag 1: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Tag 2: 08:30 Uhr - 17:15 Uhr
- Tag 3: 08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Kurse gemäß der S3 Leitlinie " Sedierung in der Endoskopie" für endoskopisches Assistenzpersonal. Zertifiziert durch die DEGEA und DGVS.
beim bng erfragen
- Tag 1: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Tag 2: 08:30 Uhr - 17:15 Uhr
- Tag 3: 08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Kurse gemäß der S3 Leitlinie " Sedierung in der Endoskopie" für endoskopisches Assistenzpersonal. Zertifiziert durch die DEGEA und DGVS.
beim bng erfragen
- Tag 1: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Tag 2: 08:30 Uhr - 17:15 Uhr
- Tag 3: 08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Kurse gemäß der S3 Leitlinie " Sedierung in der Endoskopie" für endoskopisches Assistenzpersonal. Zertifiziert durch die DEGEA und DGVS.
beim bng erfragen
- Tag 1: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Tag 2: 08:30 Uhr - 17:15 Uhr
- Tag 3: 08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Kurse gemäß der S3 Leitlinie " Sedierung in der Endoskopie" für endoskopisches Assistenzpersonal. Zertifiziert durch die DEGEA und DGVS.
beim bng erfragen
- Tag 1: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Tag 2: 08:30 Uhr - 17:15 Uhr
- Tag 3: 08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Kurse gemäß der S3 Leitlinie " Sedierung in der Endoskopie" für endoskopisches Assistenzpersonal. Zertifiziert durch die DEGEA und DGVS.
beim bng erfragen
- Tag 1: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Tag 2: 08:30 Uhr - 17:15 Uhr
- Tag 3: 08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Kurse gemäß der S3 Leitlinie " Sedierung in der Endoskopie" für endoskopisches Assistenzpersonal. Zertifiziert durch die DEGEA und DGVS.
beim bng erfragen
In diesem Kurs werden die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten aus den Basiskursen (G1 für Praxisteams und G2 für Assistenzpersonal) aufgefrischt und vertieft. Neben einem kurzen theoretischem Update werden in Kleingruppen vor allem Zwischenfälle am Patientensimulator trainiert und nachbesprochen.
beim bng erfragen
In diesem Kurs werden die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten aus den Basiskursen (G1 für Praxisteams und G2 für Assistenzpersonal) aufgefrischt und vertieft. Neben einem kurzen theoretischem Update werden in Kleingruppen vor allem Zwischenfälle am Patientensimulator trainiert und nachbesprochen.
beim bng erfragen
In diesem Kurs werden die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten aus den Basiskursen (G1 für Praxisteams und G2 für Assistenzpersonal) aufgefrischt und vertieft. Neben einem kurzen theoretischem Update werden in Kleingruppen vor allem Zwischenfälle am Patientensimulator trainiert und nachbesprochen.
beim bng erfragen
In diesem Kurs werden die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten aus den Basiskursen (G1 für Praxisteams und G2 für Assistenzpersonal) aufgefrischt und vertieft. Neben einem kurzen theoretischem Update werden in Kleingruppen vor allem Zwischenfälle am Patientensimulator trainiert und nachbesprochen.
beim bng erfragen
In diesem Kurs werden die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten aus den Basiskursen (G1 für Praxisteams und G2 für Assistenzpersonal) aufgefrischt und vertieft. Neben einem kurzen theoretischem Update werden in Kleingruppen vor allem Zwischenfälle am Patientensimulator trainiert und nachbesprochen.
beim bng erfragen
In diesem Kurs werden die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten aus den Basiskursen (G1 für Praxisteams und G2 für Assistenzpersonal) aufgefrischt und vertieft. Neben einem kurzen theoretischem Update werden in Kleingruppen vor allem Zwischenfälle am Patientensimulator trainiert und nachbesprochen.
beim bng erfragen
In diesem Kurs werden die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten aus den Basiskursen (G1 für Praxisteams und G2 für Assistenzpersonal) aufgefrischt und vertieft. Neben einem kurzen theoretischem Update werden in Kleingruppen vor allem Zwischenfälle am Patientensimulator trainiert und nachbesprochen.
beim bng erfragen
Skillstraining / POL
Notfallsituationen sind nicht planbar. Besonders Einsätze abseits der Routine stellen selbst erfahrene Teams regelhaft vor Herausforderungen.
Das Seminar eignet sich zur Vorbereitung auf anspruchsvolle, nicht alltägliche Notfalleinsätze für erfahrene Notärzte und Notfallsanitäter / Rettungs-assistenten, welche idealerweise bereits Erfahrungen im Simulationssetting haben.
Nähere Infos zu diesem Kurs finden Sie auch unter der Rubrik "Aktuelles" auf unserer Webseite.
580,00 € für Ärzte; 480,00 € für Assistenzpersonal (incl. MwSt.) Jetzt anfragen
Jetzt anfragen
Machen Sie sich fit für den Intensiveinsatz. Erleben Sie "Hands-on" in kleinen Gruppen (5-6 TN) die wichtigsten Grundlagen der Beatmung, des hämodynamischen Monitorings und das Erkennen und die Behandlung kritischer Komplikationen. Die Erfahrung dieses Kurses werden Ihnen auf jeden Fall mehr Entscheidungssicherheit auf der Intensivstation geben.
950,00 € (incl. MwSt.) Jetzt anfragen
Machen Sie sich fit für den Dienst in der Anästhesie. Erleben Sie "Hands-on" in kleinen Gruppen (5-6) Die wichtigsten Techniken wie Airway- oder Volumenmanagement und die Behandlung akuter Notfälle am Patientensimulator und WIederholen Sie mit uns die ERC-Guidelines. Die Erfahrungen dieses Kurses werden Ihnen auf jeden Fall mehr Sicherheit im täglichen Handeln geben.
950,00 € (incl. MwSt.) Jetzt anfragen
Für die Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin sind 50 Einsätze im Notarztwagen vorgeschrieben. Hiervon können 25 Einsätze durch eine zertifizierte Simulator-Ausbildung ersetzt werden.
3 Tage für 1.400,00 € (incl. MwSt.) AUSGEBUCHT
Die präklinische Beatmung hat im Laufe der letzten Jahre vieles an Veränderungen und somit auch einen zunehmend höheren Stellenwert in der präklinischen Therapie erfahren. Dies ist durch den Wechsel von einfachen Notfallrespiratoren hin zu transportablen Intensivrespiratoren möglich geworden. Auch die Verantwortlichkeiten des Rettungsdienstpersonals in Bezug auf Beatmung haben sich mit Einzug der Notfallsanitäterin / des Notfallsanitäters verändert.
Aus diesem Grund bieten wir speziell für alle im Rettungsdienst Tätigen, Kurse im Bereich der präklinischen Beatmung zur Vertiefung von theoretischem Wissen und praktischen Fähigkeiten an.
Kursinhalte:
- Grundlagen der Atmung und Beatmung
- Besonderheiten der präklinischen Beatmung
- Praktische Demonstrationen Resistance, Compliance und Zeitkonstante am Lungenmodell
- Praktische Übungen am Lungensimulator
- Nicht-invasive-Beatmung
250,00 € (incl. MwSt.) Jetzt anfragen
Für die Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin sind 50 Einsätze im Notarztwagen vorgeschrieben. Hiervon können 25 Einsätze durch eine zertifizierte Simulator-Ausbildung ersetzt werden.
3 Tage für 1.400,00 € (incl. MwSt.) AUSGEBUCHT
Zwischenfälle der Kinder- und Säuglingsanästhesie, Inhalte der Kinder ERC-Guidelines
395,00 € (inkl. MwSt.) Jetzt anfragen
- Grundlagen der Respiration und Ventilation
- praktische Demonstration von Resistance, Compliance und Zeitkonstante an einem Lungenmodell
- Grundlagen NIV (non-invasive Ventilation)
250,00 € (incl. MwSt.) Jetzt anfragen
- Differenzierte Beatmung
- Hands-on verschiedener Beatmungsformen am Simulator
- Grenzen der konventionellen Beatmung bei Patienten mit Lungenversagen
- Ausblick auf HFOV (Hoch-Frequenz-Oszillations-Ventilation), ECMO (Extrakorporale Membranoxygenierung), TTP (transpulmonaler Druck) und kinetische Therapie
250,00 € (incl. MwSt.) Jetzt anfragen
Für die Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin sind 50 Einsätze im Notarztwagen vorgeschrieben. Hiervon können 25 Einsätze durch eine zertifizierte Simulator-Ausbildung ersetzt werden.
3 Tage für 1.400,00 € (incl. MwSt.) AUSGEBUCHT
Machen Sie sich fit für den Dienst in der Anästhesie. Erleben Sie "Hands-on" in kleinen Gruppen (5-6) Die wichtigsten Techniken wie Airway- oder Volumenmanagement und die Behandlung akuter Notfälle am Patientensimulator und WIederholen Sie mit uns die ERC-Guidelines. Die Erfahrungen dieses Kurses werden Ihnen auf jeden Fall mehr Sicherheit im täglichen Handeln geben.
950,00 € (incl. MwSt.) Jetzt anfragen
Für die Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin sind 50 Einsätze im Notarztwagen vorgeschrieben. Hiervon können 25 Einsätze durch eine zertifizierte Simulator-Ausbildung ersetzt werden.
3 Tage für 1.400,00 € (incl. MwSt.) Jetzt anfragen
Zwischenfälle der Kinder- und Säuglingsanästhesie, Inhalte der Kinder ERC-Guidelines
395,00 € (inkl. MwSt.) Jetzt anfragen
Machen Sie sich fit für den Dienst in der Anästhesie. Erleben Sie "Hands-on" in kleinen Gruppen (5-6) Die wichtigsten Techniken wie Airway- oder Volumenmanagement und die Behandlung akuter Notfälle am Patientensimulator und WIederholen Sie mit uns die ERC-Guidelines. Die Erfahrungen dieses Kurses werden Ihnen auf jeden Fall mehr Sicherheit im täglichen Handeln geben.
950,00 € (incl. MwSt.) Jetzt anfragen
Für die Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin sind 50 Einsätze im Notarztwagen vorgeschrieben. Hiervon können 25 Einsätze durch eine zertifizierte Simulator-Ausbildung ersetzt werden.
3 Tage für 1.400,00 € (incl. MwSt.) Jetzt anfragen
Machen Sie sich fit für den Intensiveinsatz. Erleben Sie "Hands-on" in kleinen Gruppen (5-6 TN) die wichtigsten Grundlagen der Beatmung, des hämodynamischen Monitorings und das Erkennen und die Behandlung kritischer Komplikationen. Die Erfahrung dieses Kurses werden Ihnen auf jeden Fall mehr Entscheidungssicherheit auf der Intensivstation geben.
950,00 € (incl. MwSt.) Jetzt anfragen
Zwischenfälle der Kinder- und Säuglingsanästhesie, Inhalte der Kinder ERC-Guidelines
395,00 € (inkl. MwSt.) Jetzt anfragen
Für die Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin sind 50 Einsätze im Notarztwagen vorgeschrieben. Hiervon können 25 Einsätze durch eine zertifizierte Simulator-Ausbildung ersetzt werden.
3 Tage für 1.400,00 € (incl. MwSt.) Jetzt anfragen
Machen Sie sich fit für den Dienst in der Anästhesie. Erleben Sie "Hands-on" in kleinen Gruppen (5-6) Die wichtigsten Techniken wie Airway- oder Volumenmanagement und die Behandlung akuter Notfälle am Patientensimulator und WIederholen Sie mit uns die ERC-Guidelines. Die Erfahrungen dieses Kurses werden Ihnen auf jeden Fall mehr Sicherheit im täglichen Handeln geben.
950,00 € (incl. MwSt.) Jetzt anfragen
Falls Sie einen gewünschten Kurs nicht finden sollten, können Sie uns gern telefonisch unter der +49 (0) 6131 - 380 754 0 kontaktieren, oder unser Kontaktformular nutzen.