AKTUELLES & PRESSE
LeBe - Sim! Die Vorankündigung
LeBe-Sim! Es ist nicht die spezifische Aufforderung an einen Simulator zu Leben oder in das Leben zurückzukehren, sondern Simulation als komplexes Werkzeug lebendig, erlebbar, lebensnah und lebensbejahend anzuwenden.
LeBe-Sim steht als Trademark für ein neues AQAI-Kurskonzept: LernBegleitung Simulation.
Ab Frühjahr 2026 wird in einem multimodalem Kursformat Simulation für Lehrende in den unterschiedlichen Gesundheitsfachbereichen in der Anwendung als Werkzeug moderner Lehre zugänglich gemacht.
E-Learning Angebote, Webinare und Präsenzveranstaltungen beleuchten von A wie Audio-Video bis Z wie Zielgruppe oder zirkuläre Fragetechniken die Simulation in Gänze.
Aus über 20 Jahren eigener Erfahrungen in der Anwendung von Simulationen, Erstellung von Kursformaten und Kursinhalten, Rückblicken auf Erfolge aber auch Scheitern, Austausch mit anderen Fachkundigen über Ebenen, Möglichkeiten und Inhalten bei den Anwendungen von Simulationen wurde dieses Kursformat entwickelt.
Mit mehr als 250 Stunden Gesamtvolumen, davon 4 Präsenzveranstaltungen mit jeweils 24 Unterrichtseinheiten, (Selbst)-Lernerfolgskontrollen und einer Abschlussarbeit bietet dieser Kurs einen umfangreichen Einblick und weitgehenden Zugang zum Werkzeug Simulation und endet mit dem AQAI-Zertifikat „Lernbegleitung Simulation“.
NIV in der Präklinik
Präklinisch NIV
Die präklinische Versorgung mittels non-invasiver-Ventilation (NIV) von Menschen mit pulmonalen Störungen, respektive Erkrankungen ist ein weitgehendes, etabliertes Verfahren.
Allerdings beinhaltet die NIV auch viele kleinere und größere Fallstricke in ihrer Anwendung.
Dieser Kurs vermittelt neue und frischt bestehende Kenntnisse in Physiologie, Pathophysiologie und Anwendung der NIV auf. Ebenso werden Unterschiedlichkeiten der eingesetzten Geräte und Applikationen herausgearbeitet. Erfahrene Instruktoren begleiten den ganzen Kurs über in Theorie und Praxis und helfen die kleineren und größeren Fallstricke zu (er-)kennen und nicht daran zu scheitern.
Praktische Übungen finden an verschiedenen Simulatoren und auch unter Aufsicht und Begleitung in der Möglichkeit von Selbsterfahrung statt.
Zeit: 09:30-17:30
Beachten Sie unsere Aktionspreise im Sommer 2025!!!!!!!

Fiberoptische Intubation – „The magic thirteen“


Feedback zu einem Training in Zusammenarbeit mit Bristol-Myers Squibb
Besonders möchte ich mich bei Ihrem Team, Frau Markgraf und Frau Güldner bedanken. Es war großartig und besonders. Dies waren auch die Kommentare der Praxis. Alle sind von einem „normalen“ Notfalltraining, Zitat „wo man nur drücken und stabile Seitenlagen machen muss“ ausgegangen. Es war praxisnah, emotional und hat dem Team viel gebracht.
Wir bedanken uns recht herzlich und freuen uns auf weitere Veranstaltungen.

Sedierung in der Radiologie
Seit vielen Jahren bieten wir in unserem Simulationszentrum in Mainz und in vielen Kliniken vor Ort Sedierungskurse in der Gastroenterologie an. Vor einigen Jahren kamen dann Sedierungskurse speziell für die interventionelle Kardiologie hinzu. Hierbei orientieren wir uns an bestehenden Leitlinien für die Gastroenterologie.
Neu im Programm haben wir Sedierungskurse speziell für die interventionelle Radiologie. Sie finden diese Kurse bei unseren Kursterminen unter der Rubrik "Radiologie" oder "Pflege" auf unserer Webseite.
Diese Kurse haben wir auch bereits als Inhouse-Kurse in den Kliniken vor Ort abgehalten. Sollten auch Sie Interesse hieran haben, schreiben Sie uns gerne an.

ECIO 2024 Mallorca.
Workshops: Safe sedation using capnography.
Video TestChest
Wir haben ein neues Video zu unserer TestChest produziert.
Unter dem Link: https://youtu.be/obe1V1Y9WM8 können Sie es sich auf YouTube ansehen und erfahren, welche Funktionen und Schulungsmöglichkeiten Sie mit unserer TestChest haben.
Feedback eines Teilnehmers unseres K2 - Kurses: Sedierung in der Kardiologie
Hallo Herr Rentrop,
ich konnte mich ja leider nicht persönlich bei Ihnen bedanken und verabschieden. Somit tue ich dies hiermit.
Die 3 Tage in Ihrem Haus waren etwas ganz besonderes. Nun arbeite ich seit 37 Jahren in diesem Beruf und hab einige Kurse und Scheine gemacht.
Keiner davon hatte diese Wohlfühlatmosphäre wie wir sie bei Ihnen angetroffen haben.
Ein geistiges Ankommen und Beieuchsein war nach kürzester Zeit möglich. Die Betreuung und Versorgung einfach unschlagbar.
Unsere Prüfer lieb und nett und einfach nur Klasse. Ich habe nicht nur 2 Kilo Körpergewicht ( entspricht ca 2mg Propofol) als take home message mitgenommen sondern auch viele gute Dinge von denen ich bereits 2 umsetzen konnte. Alles andere wird und muss langsam wachsen. Wir 3 aus Schweinfurt erzählen hier mit leuchtenden Augen von unserem Kurs. Schon im Zug nach Hause haben wir überlegt umzukehren. Einen Refreshkurs werden wir auf jeden Fall machen.
So kann ich nur nochmal an alle herzlich Danke sagen.
Macht genauso weiter. Ändert nichts. Bleibt wie ihr seid.
Herzliche Grüße an Frau Dr. Heinrichs, Nicole und Hans-Dieter. Ihr seid spitze.
Bis bald
Jürgen E. aus Schweinfurt
Herzlichen Dank für das tolle Feedback an Herrn E.
Besuch aus Ghana in Mainz
In dieser Woche waren 2 Kollegen aus Ghana bei uns zu Gast, die sich über Simulation in der Medizin informiert haben. Wir wünschen den beiden viel Erfolg bei ihrer weiteren Arbeit in Ghana.
FEEDBACK ZU UNSEREM KURS "FIT FÜR DEN PFLEGERISCHEN INTENSIV-EINSATZ":
AQAI war klasse. Ich konnte für mich sehr viel mitnehmen, sowohl aus dem theoretischen, als auch dem praktischen Teil. Durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis ist einiges hängen geblieben, insgesamt war es sehr Praxisnah und ich hoffe viel gelerntes einfach in meine Arbeit integrieren zu können. Ich fand es auch gut, dass die Gruppe so klein war und wir aus verschieden Häusern waren. Es war eine gute Möglichkeit sich auszutauschen und spannend zu sehen, wie Dinge woanders angepackt werden.
Am besten gefallen hat mir, dass man einfach Sachen ausprobieren konnte und als Team überlegen konnte, was da grade passiert und wie man am besten vorgeht, ohne, dass da ein Menschenleben auf dem Spiel steht, sondern man einfach mal kurz „Pause“ macht, aus der Situation raus geht und alles bespricht. Dieser ganze Simulator ist echt Wahnsinn und das Team dort auch!
Anna F.
aus dem AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS Intensivstation
Zur AQAI-Fortbildung kann ich eine positive Rückmeldung geben. Mir hat die Vernetzung von Theorie und Praxis (Simulation) gut gefallen. Die Atmosphäre im Team war sehr gut, die Gruppengröße war sehr günstig.
Venera A.
AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS Intensivstation